Sprachförderung

Studie einer neuen Lernmethode der deutschen Umgangssprache für Kleinkinder

Unter folgedem Link können Sie  die Kurzfassung des Berichtes in Form einer 7-seitigen PDF-Datei aufrufen und/oder herunterladen:

Kurzbericht_Projekt_Sprachfoerderung.pdf

Praktische Umsetzung des Sprachförderungskonzept unter ständiger wissenschaftlicher Begleitung

Hintergrund

Die Anzahl der Kinder , die beim Übergang in die Grundschule sprachliche Defizite und Entwicklungsverzögerungen aufweisen, nimmt ständig zu. Dabei nur auf Kinder mit Migrationshintergrund zu fokussieren, wie das vielfach getan wird, greift jedoch zu kurz.

Leider gibt es aber nach wie vor zu wenige gute, erst recht keine umfassenden Lehrmethoden für die Sprachentwicklung von Kleinkindern, welche auch für Kinder aus sozial schwachen Familien geeignet sind. Dabei benötigen diese eines besonderen Augenmerks, weil ihnen häufig die Unterstützung in der Familie fehlt.

Die Durchführung des Sprachförderungsprogramms und der begleitenden wissenschaftlichen Evaluation erfolgt in der Städt. Kindertageseirichtung, Gerhart-Hauptmann Str. 11 in 53121 Bonn.

Musik- Rhythmus und Bewegung

Die Entwicklung der Sprache und Kommunikation bei Kindern ist wesentlich abhängig vom Hören, Nachahmen, Verstehen und Bewegen. Musik enthält viele Bestandteile der menschlichen Sprache und die gesprochene Sprache enthält viele Bestandteile der Musik. Die gesungenen Texte können gespielt, bebildert, gehört und getanzt werden.

Die verschiedenen Sinne werden gleichzeitig angesprochen, was die Weiterentwicklung von Wortschatz, Satzbildung, Hörwahrnehmung und Sprachverständnis auf eine vielfältige Art und Weise unterstützt.

Neue wissenschaftliche Studien zeigen, dass bestimmte Aspekte vom Musik, wie z.B. die Rhythmik, für die Entwicklung der Sprache nicht nur förderlich sind, sie sind sogar unabdingbar für den Schriftspracherwerb ( Stichwort: phonologische Bewusstheit ). Deshalb bietet es sich an, die „Sprache der Musik“ für die Sprachförderung gezielt zu nutzen.

Der Part der musikalischen Früherziehung wird von Marios Musikschule ausgeführt.

Interaktives Vorlesen

Die neue Vorlese Studie der Initiative „Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn" zeigt, dass interaktives Vorlesen (und das sollte schon ab der Geburt eines Kindes beginnen), die effizienteste Methode für die Sprachentwicklung eines Kindes ist. Deshalb wird auch ein gezieltes interaktives Vorleseangebot auf der Basis der Empfehlungen der Stiftung Lesen 2011, von einer Studentin der Bildungswissenschaften an der Hochschule Koblenz, die bereits mit Kindern diese Methode erprobt hat, in das Sprachförderungsprogramm integriert.

Wir halten Sie gerne bei diesem Projekt auf dem Laufenden. Geben Sie uns bitte hierzu eine Kurze Info über „Kontakt".

nach oben